Ein gemütlicher Spaziergang ...
Ausgangspunkt des Rundganges ist die Dr.-Erich-Stammberger-Halle (Stadthalle), hier befinden sich in der Umgebung die meisten Parkplätze, erbaut wurde sie in den 80er Jahren als Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Stadt Kulmbach und liegt direkt neben dem Weißen Main.
Von der Stadthalle geht man nun in Richtung der mittelalterlichen Befestigung, den Weißen Turm. Der rechteckige Turmbau mit geschweifter Haube geht in das 14. Jahrhundert zurück. Danaben befindet sich das "Bürgerloch", ein Wehrturm, der mit dem Weißen Turm eine Toranlage bildet.
Durch dieses Spitaltor führt der Weg durch das Rentamtsgäßchen hinauf zum Langheimer Amtshof. In diesem Kloster wurden die Güter des wohlhabenden Klosters Langheim bei Lichtenfels verwaltet. Der Klosterhof dient heute verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter auch die Akademie für Neue Medien.
Auf dem weiteren Weg findet man benachbart den Roten Turm, er war Teil der Stadtbefestigung und geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. In diesem funfgeschößigen Turm war die Wohnung des Stadtpeifers.
Das Rentamtsgäßchen führt nun nach unten in die Obere Stadt, dies war ein bayerischer Straßenmarkt, der sich vom Marktplatz und dem Rathaus bis zur Petrikirche hinaufzog.
Geht man nun die Obere Stadt hinauf, kommt man unweigerlich an einen Renaissancebau der ehemaligen Markgräflichen Kanzlei vorbei. Durch die Arkaden des spätbarocken Prinzessinnenhaus gelangt man zum Schießgraben. Links sieht man die imposante Petrikirche.
Der Weg geht rechts über den Schießgraben, ein Teil der alten Stadtbefestigung, zum Künßberg-Schlösslein. Der Renaissancebau wurde von Caspar Vischer 1571 erbaut, er war der Bauherr der Plassenburg.
Auf der gegenberliegenden Seite befindet sich die katholische Stadtkirche 'Unsere Liebe Frau', die im Stil der Gotik gebaut wurde.
Es führt nun eine kleine Treppe vom Schießgraben hinunter und es geht vorbei am Heilingsschwertturm aus dem 14. Jhdt., dem Buckelquaderturm aus dem 17. Jhdt. und der Fronveste aus dem 14. Jhdt., eine ehem. Haftanstalt.
Man erreicht nun den Oberhacken mit einer Reihe von gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die als Handwerkerquatiere dienten. Das Michel-Weiß-Haus sollte man unbedingt besuchen, er war der Kulmbacher Maler schlechthin.
Der Weg führt nun am Rathaus vorbei zum Marktplatz mit dem Luitpoldbrunnen. Mittwoch und Samstag ist hier reges Markttreiben und die umliegenden Geschätte und Cafés machen den Platz zu einer Attraktion.
Das Rathaus mit Rokokofassade und den beiden Statuen Prudentia (mit Buch) und Justitia (mit Waage) sollen einen erinnern, das die Leitung des Gemeinwesens Klugheit und Gerechtigkeit ausstrahlen soll. Neben dem Rathaus ist das Vereinshaus, ein ehemaliges Kornhaus.
Vom Marktplatz aus geht es in die Langgassse (Fussgängerzone), hier verlief früher die Fernhandelsachse. Die Häuser sind aus dem 17. und 18. Jhdt. und passen sich harmonisch an.
Am Ende der Langgasse kommt man an einen dreieckigen Platz, der Holzmarkt mit dem Zinsfelderbrunnen. Er stellt den "Zinsfelder" dar, ein Landsknecht, der die Marktfreiheit symbolisiert.Geht man nun rechts weiter in chtung Webergasse kommt man zum Zentralparkplatz und gleich gegenüber ist die Stadthalle und der Rundgang ist beendet.
Hier können Sie einen Kartenausschnitt der genannten Anlaufpunkte anschauen.
Weiterhin können Sie diesen Stadtrundgang
mit dem Kartenauschnitt
als pdf-Datei
Hinweis:
In den Sommermonaten wird von der Stadt Kulmbach am letzten Samstag im Monat eine Stadtführung am Abend durch einen Nachtwächter durchgeführt. Dauer ca. 1 1/2 Stunden, eine Reservierung ist unbedingt nötig!
Weiter interessante Stadtführungen kann man auf der Internetseite der Stadt Kulmbach finden.